Was ist „Ich bin wählerisch!“?

„Ich bin wählerisch!“ ist ein Bildungsangebot von jungen Menschen für junge Menschen. Als ursprüngliches Format speziell zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen entwickelt, verbinden wir diese Themen nun mit aktuellen Problematiken wie Demokratiefeindlichkeit, Fake News und Verschwörungserzählungen. Dabei findet stets auch eine Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz sowie den darin verankerten Werten statt.

Bei „Ich bin wählerisch!“ werden junge Menschen nach dem Ansatz der Peer-Education zu Diskussions- und Workshopleiter:innen ausgebildet.

Das Herzstück bilden kostenlose mehrtägige Ausbildungen für sächsische Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, die sich freiwillig dazu entscheiden, eigene interaktive Aktionsformate (z.B. Workshop, Diskussionsrunde, Fotoaktion) anzuleiten und Diskussionen damit anzuregen.

Ausbildung zur Europawahl

15.04. – 17.04.2024 in Leipzig

Ausbildung zur sächsischen Landtagswahl

30.05. – 01.06.2024 in Dresden

15.08. – 17.08.2024 in Leipzig

Ausbildung zu Verschwörungserzählungen

19.09. – 21.09.2024 Chemnitz

07.11. – 09.11.2024 Görlitz

Die Dokumente zur Anmeldung können über die Buttons heruntergeladen werden.

Projektbericht 2023:

Hier können Sie den aktuellen Projektbericht  mit weiteren Informationen zu „Ich bin wählerisch!“ herunterladen (zum Download). Viel Spaß beim Lesen!

Gespräch

Was ist „Peer-Education“?

Peer-to-Peer kurz erklärt:

Peer-Education bezieht sich auf das englisch Wort für gleichrangig bzw. Gleichaltrige/r und beschreibt ein Bildungskonzept, in dem Jugendliche in einem bestimmten Themenbereich so geschult werden, dass sie ihr neu erworbene Erfahrungen didaktisch aufbereitet an Jugendliche ähnlichen Alters weitergeben können.

Unsere Ziele

Ziel 1: Kompetenztraining (Leadership)

Die Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Standpunkten ist grundlegender Bestandteil für konstruktive und demokratische Meinungsbildung. Es werden außerdem verschiedene Präsentationstechniken erlernt und angewendet.

Ziel 2: Wissensvermittlung

Die Jugendlichen setzen sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Ziel 3: Bildung auf Augenhöhe

Interaktive und zielgruppengerechte Bildungsworkshops nach dem Motto: „Von Jugendlichen für Jugendliche“.

Ziel 4: Methodenvielfalt

Vermittlung von Kompetenzen und Wissen auf vielfältige und wirkungsorientierte Art und Weise.

Ziel 5: Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Strukturen

Vernetzung von Schulen mit außerschulischen Bildungseinrichtungen und Projektangeboten.

Der Beutelsbacher Konsens:

Das Projekt ist dem didaktischen Prinzip des Beutelsbacher Konsens verpflichtet.

 – Überwältigungsverbot

 – Kontroversität

 – Interessenorientierung