„Ich bin wählerisch!“ in Mecklenburg-Vorpommern
Jetzt auch in MV!
In Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 möchte die Aktion Zivilcourage e. V. Schülerinnen und Schüler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ausbilden und dazu befähigen, eigene Bundestagswahl-Workshops für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler umzusetzen. Die Schul-Multiplikator*innen erhalten im Projekt Hintergrundwissen zu Strukturen und Prozessen auf Bundes-Ebene (Schwerpunkt: Wahl zum Bundestag) und trainieren soziale Kompetenzen (Moderation, Diskussionsleitung) für die Ausgestaltung eigener Workshops an ihrer lokalen Schule. Das Vorhaben wird im Rahmen der Projektkampagne „Ich bin wählerisch!“ durchgeführt, welches erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt werden soll.
Termine
Präsenz Ausbildung in Rostock: 19. – 21. August
Übernachtung im Blue Doors Hostel Altstadt
Seminarräume in der Jugendkirche Rostock
Anmeldedokumente: Download
Peer-to-Peer kurz erklärt:
Peer Education geht davon aus, dass Jugendliche leichter Inhalte von Gleichaltrigen bzw. Personen mit einer ähnlichen Lebenswelt annehmen. Die symmetrischen Beziehungen sorgen für Aushandlungs- und Konfliktlösungsprozesse auf Augenhöhe.
Unser Interview bei Radio LOHRO:
Wahlgrundsätze
Welche Grundsätze gelten bei der Wahl?
Wahlablauf
Wie läuft die Wahl ab und wie entsteht die Sitzverteilung?
Wahlprogramme
Welche Ziele haben die einzelnen Parteien?
Moderation und Rhetorik
Wie leite ich eine Diskussion und worauf muss ich achten?
„Ich bin wählerisch!“ – Ausbildungen
Unsere Ausbildung in Präsenz!
In einem, dreitägigen Ausbildungsseminar vom 19. bis zum 21. August 2021 in Rostock sollen sich die Teilnehmenden mit folgenden Themen auseinandersetzen und daraus in einer „Werkstatt“ einen eigenen, modularen Workshop für ihre Mitschüler*innen erstellen: Wahlgrundsätze, Wahlablauf, Wahlprogramme, Moderation und Rhetorik.
Pro Schule können zwei bis drei Schüler*innen ab der 8. Klasse (möglichst aus unterschiedlichen Klassen) aus Rostock und Umgebung teilnehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor der Ausbildung und nur solange wir freie Plätze haben.
Hinweis zu Corona: Ein Hygienekonzept ist vorhanden. Falls eine Präsenz-Ausbildung nicht möglich sein sollte, werden wir diese Ausbildung digital durchführen.
Hier finden Sie die Ausschreibung zu unserer Ausbildung: zum Download
„Ich bin wählerisch!“ auch als Online-Ausbildung
Wir bieten eine Online-Ausbildung in der vorletzten Ferienwoche vom 19.-21.07.2021 an. Auch hier sollen die Teilnehmenden, ähnlich wie in der Präsenzausbildung, alle wichtigen Inhalte und Kompetenzen zur Bundestagswahl und zur Durchführung eines eigenen Workshops erlernen. Weitere Absprachen (Zusendung Konferenzlink oder Tagesablauf) erfolgen nach Anmeldung der Schüler*innen.
Wichtig ist eben nur der Zugang zu einem internetfähigen Gerät (wenn möglich mit Kamera und Mikro), sowie Internetzugang im Allgemeinen, um bei der Onlineausbildung bequem von Zuhause teilzunehmen.
Hier finden Sie unsere Ausschreibung zur Online-Ausbildung: zum Download
„Ich bin wählerisch!“ jetzt auch an Schulen!
Weiterhin führen wir diese Ausbildungen auch klassenübergreifend für 15-25 Schüler*innen in Schulen durch. Dabei können die Workshops individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden. An zwei aufeinanderfolgenden Projekttagen werden den Schüler*innen alle wichtigen Inhalte und Kompetenzen zur Bundestagswahl in kreativen Workshops vermittelt. Im Anschluss daran sind sie in der Lage einen eigenen Workshop für ihre Mitschüler*innen zu gestalten und vorzustellen.
Hier finden Sie die Ausschreibung zu unserem Angebot an Schulen:zum Download

