„Ich bin wählerisch!“ in Mecklenburg-Vorpommern

 Jetzt auch in MV!

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl  2021 haben wir im vergangenen Jahr mit unserem Projekt „Ich bin wählerisch!“ mv-weit hunderte Jugendliche erreicht und möchte auch in diesem Jahr insgesamt 60 Schüler*innen die Möglichkeit geben, sich zu Workshopsleiter*innen auszubilden zu lassen. Dieses mal zum Thema „Grundgesetz“ und dessen Gefährdungen“. Die Schul-Multiplikator*innen erhalten im Projekt Hintergrundwissen zu Strukturen und Prozessen des Grundgesetzes und trainieren soziale Kompetenzen (Moderation, Diskussionsleitung) für die Ausgestaltung eigener Workshops an ihrer lokalen Schule. Jugendliche ab der 8. Klassen können an einer der beiden Ausbildungen im Herbst teilnehmen. 

Unseren anschaulichen Projektbericht mit allen wichtigen Infos finden Sie hier: Download

 

Termine

Präsenz Ausbildungen in Rostock: 

 22.-24. September

  20.-22. Oktober

Übernachtung im Blue Doors Hostel Altstadt

Anmeldedokumente: Download

 

Peer-to-Peer kurz erklärt:

 Peer Education geht davon aus, dass Jugendliche leichter Inhalte von Gleichaltrigen bzw. Personen mit einer ähnlichen Lebenswelt annehmen. Die symmetrischen Beziehungen sorgen für Aushandlungs- und Konfliktlösungsprozesse auf Augenhöhe.

fdGO

 Was ist die Freiheitliche demokratische Grundordnung?

 

Werte im Grundgesetz

Welche Werte sind mir wichtig und wo stehen sie im Grundgesetz?

 

Gefahren Grundgesetz

Welche Gefahren gibt es? Wie kann man ihnen begegnen? 

 

Moderation und Rhetorik

Wie leite ich eine Diskussion und worauf muss ich achten?

 

„Ich bin wählerisch!“ – Ausbildungen

Unsere Ausbildung in Präsenz!

In einem dreitägigen Ausbildungsseminar vom 22. – 24. September oder vom 20. – 22. Oktober 2022 in Rostock sollen sich jeweils 30  Teilnehmende mit folgenden Themen auseinandersetzen und daraus in einer „Werkstatt“ einen eigenen, modularen Workshop für ihre Mitschüler*innen erstellen: Werte, Grundgesetz, Gefahren für das Grundgesetz (Extremismus, Hassrede, Verschwörungsmythen)

Pro Schule können bis zu drei Schüler*innen ab der 8. Klasse (möglichst aus unterschiedlichen Klassen) aus ganz Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor der Ausbildung und nur solange wir freie Plätze haben.

Hinweis zu Corona: Aus aktueller Sicht ist kein Hygienekonzept notwendig. Sollte es allerdings die Situation Im September/Oktober verlangen, greifen wir selbstverständlich auf ein Hygienekonzept zurück. Falls eine Präsenz-Ausbildung nicht möglich sein sollte, werden wir diese Ausbildung digital durchführen.

Hier finden Sie die Ausschreibung zu unserer Ausbildung: Download

„Ich bin wählerisch!“ jetzt auch an Schulen!

Weiterhin führen wir diese Ausbildungen auch klassenübergreifend für 15-25 Schüler*innen in Schulen durch. Dabei können die Workshops individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden. An zwei aufeinanderfolgenden Projekttagen werden den Schüler*innen alle wichtigen Inhalte und Kompetenzen zum Grundgesetz in kreativen Workshops vermittelt. Im Anschluss daran sind sie in der Lage einen eigenen Workshop für ihre Mitschüler*innen zu gestalten und vorzustellen.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit einen 90-minütigen Workshop zum Grundgesetz an ihrer Schule zu veranstalten.

Bei Interesse nehmen Sie gern per Mail Kontakt zu uns auf.

In den sozialen Netzwerken

Instagram: ichbinwaehlerisch_mv Facebook: Ich bin wählerisch MV 

Projektangebot

Projektbericht: Download

Ausbildungen: Download

Anmeldedokumente: Download